Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
ZfS
  • Hauptmenü 1Aktuelles.
  • Hauptmenü 2Angebotsspektrum.
  • Hauptmenü 3Online-Angebote
    • Hauptmenü 3.1Online-Lernangebote.
    • Hauptmenü 3.2Austausch- und Informationsplattform.
    .
  • Hauptmenü 4Leitbild.
  • Hauptmenü 5Service.
  • Hauptmenü 6Mitarbeitende.
  • Hauptmenü 7Kontakt.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > ZfS.  > Online-Angebote.  > Austausch- und Informationsplattform

„Schulleitung online“ – die Austausch- und Informationsplattform am Zentrum für Schulleitung und Personalführung des Pädagogischen Landesinstituts

 

Diese Austausch- und Informationsplattform ist ein geschlossener Bereich nur für Schulleitungsmitglieder, die mit dem EPOS Schreiben vom 02.06.2020 einen Freischaltcode erhalten haben. 
 

Neben einem Austauschforum finden Sie auf „Schulleitung online":

  • Organisationshilfen und Beispiele für Good Practice
  • Workflows, Checklisten und Vorlagen zum Schulleitungshandeln                            (Beschreibung siehe unten)
  • Interviews und Talkrunden (Beispiele siehe unten)

 

 

Bitte melden Sie sich hier an: externer Link„Schulleitung online“ 

Sie haben Fragen zu diesem Angebot? Bitte kontaktieren Sie externer Linkuns.


Workflows, Checklisten und Vorlagen zum Schulleitungshandeln -                        Downloads „Von Schulleitungen für Schulleitungen"

Viele Prozesse und Abläufe treten in allen oder zumindest in vielen Schulen auf – manche regelmäßig, manche vielleicht nur in „besonderen“ Zeiten, wie z. B. aktuell im Kontext der Pandemie.

Geht es Ihnen auch so, dass Sie dann überlegen, an was Sie alles denken müssen?Müssen Sie die notwendigen Schritte jedes Mal neu nachschlagen und sich mühsam heraussuchen?Haben Sie Sorge, wichtige Aspekte zu vergessen?Laufen vielleicht gerade (zu) viele Prozesse parallel und Sie müssen ständig – noch mehr als sonst – zwischen verschiedenen Gedankengängen wechseln?Kommen Lehrkräfte oder andere Personen zu Ihnen und fragen, wie dies oder jenes „geht“?

Workflows, Checklisten, Vorlagen und gute Beispiele können Sie dabei unterstützen, nicht an alles selbst denken zu müssen, und die Prozesse vereinfachen. 

Deshalb stellen wir Ihnen zu vielen Situationen und Prozessen aus dem Schulleitungshandeln entsprechende Dokumente zum Download zur Verfügung, die Ihnen die Arbeit erleichtern sollen. Diese können Sie frei verwenden und auch auf Ihre konkreten Bedarfe anpassen. 

Die Dokumente wurden erstellt von erfahrenen Schulleiter*innen sowie Schulleitungsmitgliedern, die darüber hinaus als schulischen Dozent*innen im Zentrum für Schulleitung und Personalführung mitarbeiten. 

Die Dokumente können Sie im  Moodle-Kurs externer Link"Schulleitung Online" kostenlos herunterladen. Die Sammlung wird ständig erweitert, schauen Sie also gern regelmäßig hinein. 

Für Fragen stehen Ihnen  externer LinkMichael Pelzer (inhaltlich) und  externer LinkBeate Rohnstock (technisch) gern zur Verfügung. 


Grundschulen in herausfordernder Lage im Gespräch

externer LinkInterviews mit Schulleitungen zu verschiedenen Themenfeldern (dabei besonders im Fokus: Schülerinnen und Schüler, die digital nicht oder nur wenig angebunden sind):

  • Aufgabenstellungen für das häusliche Lernen in der Grundschule
  • Schulische Kommunikation in Zeiten der Schulschließung (Grundschule)
  • Unterstützungsstrukturen an Grundschulen in Zeiten der Schulschließung

Weiterführende Schulen in herausfordernder Lage im Gespräch

externer LinkInterviews mit Schulleitungen zu verschiedenen Themenfeldern:

  • Aufgabenstellungen für das häusliche Arbeiten (weiterführende Schulen)
  • Kommunikation und Unterstützungsstrukturen an weiterführenden Schulen

Weitere Unterstützungsangebote des PL für Schulen finden sie unter https://schuleonline.bildung-rp.de/ 

Diesen Bereich betreut E-Mail an Beate Rohnstock, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 26. Oktober 2020. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz