Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
ZfS
  • Hauptmenü 1Aktuelles.
  • Hauptmenü 2Angebotsspektrum.
  • Hauptmenü 3Online-Angebote.
  • Hauptmenü 4Leitbild.
  • Hauptmenü 5Service.
  • Hauptmenü 6Mitarbeitende.
  • Hauptmenü 7Kontakt.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > ZfS.  > Leitbild

Wir sind das Zentrum für Schulleitung und Personalführung (ZfS)

Unsere Adressaten

Wir unterstützen und arbeiten mit

  • Schulleitung und Schulaufsicht,
  • Führungsnachwuchskräften,
  • Vertreterinnen und Vertretern des mittleren Managements,
  • an Führungsaufgaben interessierten Lehrkräften.

Unser Selbstverständnis

  • Die Wirksamkeit unserer Arbeit zeigt sich am erfolgreichen Handeln von Schulleitungen und dem Fortschritt an Schulen in unserem Land.
  • Wir gehen von der Bereitschaft unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu Offenheit, aktiver Beteiligung und persönlicher Entwicklung aus.
  • Wir begegnen ihnen mit Offenheit und Empathie.
  • Aktuelle Ergebnisse wissenschaftlicher Forschung, bildungspolitische Vorgaben und notwendige Kompetenzen des Schulmanagements sind die Grundlage unserer Angebote.
  • Wir kooperieren institutsintern, landesweit, national und international.

Unsere Ziele

  • Wir ermutigen Schulleiterinnen und Schulleiter zu professionellem Führungsverhalten.
  • Wir fördern den Erwerb sowie die Entwicklung von notwendigen Leadership- und Managementkompetenzen.
  • Wir unterstützen partizipatives Leitungshandeln, Delegation von Aufgaben und Weiterentwicklung der schulischen Qualitätsarbeit und des schulischen Personals als Voraussetzung für die erfolgreiche Leitung einer selbstständigen Schule.

Unser Verständnis von Lernen und Unterstützung

  • Lernen erfordert die kontinuierliche Reflexion des eigenen Handelns und ermöglicht die Weiterentwicklung von Führungskompetenz und der dazu notwendigen Haltung.
  • Wir bieten Gelegenheiten, professionelles Wissen für Schulleitung, Personalführung und Schulmanagement zu erwerben und praxisbezogen einzuüben.
  • Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen theoriegeleitet durch erfahrungs- und handlungsorientierte Methoden.
  • Wir unterstützen durch regionale und zentrale Fortbildung, Beratung und Coaching.
  • Unser Zentrum ist ein Podium für professionelle Information und  kollegialen Austausch.
  • Wir fördern die Bildung regionaler Netzwerke.

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

  • Wir arbeiten in Teams, die je nach Bedarf aus Dozentinnen und Dozenten, Schulpsychologinnen und Schulpsychologen  sowie Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung bestehen.
  • Unsere Dozentinnen und Dozenten sind erfahrene und intensiv qualifizierte Schulleitungsmitglieder. Gemeinsam mit den Schulpsychologinnen und Schulpsychologen bilden sie sich nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft kontinuierlich fort.
  • Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter versuchen Vordenker, Querdenker und Nachdenker zu sein.

Diesen Bereich betreut E-Mail an Beate Rohnstock, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 19. November 2019. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz