Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
ZfS
  • Hauptmenü 1Aktuelles.
  • Hauptmenü 2Angebotsspektrum
    • Hauptmenü 2.1Orientierung und Vorbereitung für an Schulleitung interessierte Lehrkräfte.
    • Hauptmenü 2.2Vorbereitung auf Führungsaufgaben.
    • Hauptmenü 2.3Qualifizierung für Führungsnachwuchs an BBS.
    • Hauptmenü 2.4Verpflichtende Fortbildung für neue Schulleiterinnen und Schulleiter
      • Hauptmenü 2.4.1Primarstufe.
      • Hauptmenü 2.4.2Sekundarstufe.
      • Hauptmenü 2.4.3Wahlpflichtbereich.
      .
    • Hauptmenü 2.5Berufsbegleitende Fortbildung für Schulleitungen.
    • Hauptmenü 2.6Web Based Training "Grundlagen des Schulrechts".
    • Hauptmenü 2.7Frauen und Führung / Gleichstellung.
    • Hauptmenü 2.8Beratung durch Seniorexpertinnen und -Experten.
    • Hauptmenü 2.9Personalmanagement im Rahmen Erweiterter Selbstständigkeit von Schulen (PES).
    .
  • Hauptmenü 3Online-Angebote.
  • Hauptmenü 4Leitbild.
  • Hauptmenü 5Service.
  • Hauptmenü 6Mitarbeitende.
  • Hauptmenü 7Kontakt.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > ZfS.  > Angebotsspektrum.  > Verpflichtende Fortbildung für neue ....  > Wahlpflichtbereich

Wahlpflichtbereich zur verpflichtenden Fortbildung für neue Schulleiterinnen und Schulleiter

Wir bieten für neue Schulleiterinnen und Schulleiter Wahlpflichtveranstaltungen aus folgenden zehn Handlungsfeldern an:

(gütig ab 01.08.2020)
Handlungsfelder Führung und Selbstführung, Unterrichts-, Personal- und Organisationsentwicklung, Bildung in der digitalen Welt, Verwaltung und Schulrecht, Kooperation, Kommunikation, Prozessgestaltung, Umgang mit Vielfalt

Als Teilnehmende aus der Primarstufe (Alternative 2) sowie der Sekundarstufenreihen wählen Sie bitte aus jedem der fünf Basishandlungsfelder (links) mindestens eine Veranstaltung aus. Die weiteren zwei Veranstaltungen können aus den zehn Handlungsfeldern frei gewählt werden (insgesamt sieben Veranstaltungen).

Als teilnehmende Schulleiterin bzw. Schulleiter an Schulen mit Primarstufen (Alternative 1) wählen Sie bitte aus dem Basishandlungsfeld „Bildung in der digitalen Welt“ mindestens eine Veranstaltung aus. Die weiteren drei Wahlpflichtveranstaltungen können aus allen zehn Handlungsfeldern frei gewählt werden (insgesamt vier Veranstaltungen). 

Ihre Ansprechpartner: E-MailReferentinnen und Referenten des ZfS


Zu unseren Veranstaltungen können Sie sich anmelden über externer LinkFortbildung Online (Stichwort: ZfS).

Unsere aktuellen Publikationen finden Sie unter interner LinkService.

Diesen Bereich betreut E-Mail an Beate Rohnstock, PL. Letzte Änderung dieser Seite am  9. Februar 2021. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz